DEADLINE: AWS IMPULSE XS
Einreichen ausschließlich über das aws impulse Einreichtool
Im Rahmen dieses Förderungsprogrammes setzt das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort in dieser Ausschreibungsrunde (Call) einen klaren Schwerpunkt auf innovative Digitalisierungsprojekte mit Unterstützung der Kreativwirtschaft. Unter dem Schwerpunkt „Digitalisierung“ werden dabei Projektanträge insbesondere in den Bereichen Big Data/Smart Data, Digitale Plattformen, IoT, Künstliche Intelligenz, Sprachsteuerung, Virtual Reality, 3-D Druck, Robotik, Blockchain, oder Gaming besonders berücksichtigt. Voraussetzung ist, dass die Kreativwirtschaft einen Beitrag bei der Umsetzung des innovativen Vorhabens leistet.
Hinweis
NEU! ganzjährige Einreichung ab 25. März 2019 möglich!
Nächste Deadline: 02.05.2019 (12.00 Uhr)
Weitere: 05.08.2019 (12.00 Uhr), 04.11.2019 (12.00 Uhr)
Dieser Zuschuss ermöglicht die Prüfung der inhaltlichen und wirtschaftlichen Machbarkeit von innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen im Kontext der Kreativwirtschaft. Dieses Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Branchen (bestehend bzw. in Gründung) und an natürliche Personen.
Finanzierbare Projekte
- hoch innovative Produkte/Verfahren/Dienstleistungen, die sich in einer Projektphase befinden, wo die Abschätzung der inhaltlichen und wirtschaftlichen Machbarkeit erst erfolgt; zugleich weisen die Projekte jedoch dahingehend hohes Potenzial auf, und
- bei denen kreativwirtschaftliche Leistungen bzw. der kreativwirtschaftlichen Beitrag im Projekt die Innovation definiert.
- Die kreativwirtschaftlichen Innovationsleistungen/der Innovationsbeitrag soll inhaltlich folgenden Kernbereichen zugeordnet werden können:Design | Architektur | Multimedia/Spiele | Mode | Musikwirtschaft/Musikverwertung | Audiovision und Film/Filmverwertung | Medien- und Verlagswesen | Grafik | Werbewirtschaft | Kunstmarkt
Finanzierbare Kosten
-
- Personalkosten (z. B. Gehälter, Löhne, Eigenleistungen, …)
- Sachkosten (materielle und immaterielle Investitionen)
- Drittkosten (Schutz- und Lizenzrechte, Auftragsforschung, spezifische Beratungskosten, …)
- sonstige Kosten (Material, Bedarfsmittel, Reisekosten, …)
Finanzierungsvolumen
Zuschuss von bis zu 70 % der Projektkosten, bis zu EUR 50.000,-
Bildnachweis: aws