Bewerbung

Female Empowerment Workshopreihe

Bitte beantworte die folgenden Fragen so gut es geht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Empowerment Bewerbung 2023

Zu deiner Idee

Kontakt

Tirol: Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH
Ing-Etzel-Straße 17
6020 Innsbruck

 

in Kooperation mit Standortagentur Tirol GmbH
Ing.-Etzel-Straße 17
6020 Innsbruck
Stefanie Höllinger
stefanie.hoellinger@standort-tirol.at

Salzburg: Innovation Salzburg GmbH
Maxglaner Hauptstraße 72
5020 Salzburg
Julia Turrell
julia.turrell@innovation-salzburg.at

Kärnten: build! Gründerzentrum Kärtnen GmbH
Lakeside B01a
9020 Klagenfurt
Theresa Omann
theresa.omann@build.or.at

Vorarlberg: startupstube & Fempower Community
Fachhochschule Vorarlberg
Campus V, Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Magdalena Meusburger
magdalena.meusburger@fhv.at

TEILNAHMEBEDINGUNGEN


Vertraulichkeit: 

Die Bewerbungsformulare werden vertraulich behandelt. Sämtliche an dieser Workshopreihe beteiligte Personen, nämlich die MitarbeiterInnen der sechs Mitglieder des AplusB South-West Konsortiums (Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH, Universität Innsbruck, Innovation Salzburg Pioniergarage GmbH, build! Gründerzentrum Kärnten GmbH, FH Vorarlberg GmbH und v-start Kompetenzzentrum für Unternehmensgründung GmbH) (im Folgenden: AplusB Konsortium), in Kooperation mit Standortagentur Tirol GmbH sowie die WorkshopleiterInnen samt deren MitarbeiterInnen, unterliegen einer Vertraulichkeitsvereinbarung zur Sicherung des geistigen Eigentums der Teilnehmerinnen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden von den verschiedensten Teilnehmerinnen Ideen und Konzepte präsentiert. Ausdrücklich festgehalten wird, dass sämtliche Ideen, Konzepte sowie Arbeitsergebnisse vertraulich zu behandeln sind und ohne Zustimmung oder eine entsprechende Vereinbarung nicht für eigene Zwecke oder Zwecke Dritter verwendet werden dürfen. Jede Teilnehmerin der Veranstaltung ist verpflichtet, solche Arbeitsergebnisse – sofern es sich nicht um eigene, selbst entwickelte Arbeitsergebnisse handelt – streng vertraulich zu behandeln.

Haftungsausschluss, Bildaufnahmen: 

Die Auswahl der zur Teilnahme berechtigten Teilnehmerinnen wird nach freier Beurteilung der Veranstalter (AplusB Konsortium) entschieden, wobei diese Entscheidung keiner Begründung bedarf. Die Entscheidung der Veranstalter des AplusB Konsortiums ist zwingend und bindend, eine Einspruchsmöglichkeit ist nicht vorgesehen. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung, wenn Teilnehmerinnen die Rechte Dritter verletzen. Die Teilnehmerinnen nehmen zur Kenntnis, dass auch andere Personen die gleiche oder eine ähnliche Geschäftsidee wie sie haben können und die bloße Darstellung ihrer Geschäftsidee noch keine exklusiven Rechte bewirken muss. Die Umsetzung der Geschäftsidee sowie die Nutzung der ihr zugrunde liegenden Informationen liegen in der alleinigen Verantwortung der Teilnehmerinnen; sie bestätigen, zu ihrer Präsentation berechtigt zu sein, insbesondere dass sie keine Rechte anderer Personen damit verletzen.

Die Workshopreihe kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden. Aus der Teilnahme an der Workshopreihe entsteht den Teilnehmerinnen kein wie immer gearteter Anspruch, insbesondere kein Honorar- oder Aufwandsersatzanspruch gegen die Veranstalter. Hinsichtlich der Richtigkeit der Aussage von TrainerInnen, WorkshopleiterInnen und anderer an der Workshopreihe mitwirkenden Personen wird keine Haftung übernommen.

Im Rahmen der Workshopreihe werden Fotos und Filme gemacht, welche zu Dokumentations- und Werbezwecken seitens der Veranstalter verwendet werden (u.a. in Medien wie Zeitungen, Websites, Facebook-Seiten). Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für den Verlust, die Beschädigung oder sonstige Beeinträchtigung von zur Veranstaltung mitgebrachten Gegenständen, Ausrüstungen oder Arbeitsmaterialien der Teilnehmerinnen. Die An- und Abreise erfolgt, sofern nicht anders kommuniziert, ausschließlich in Verantwortung und auf Kosten der Teilnehmerinnen.

Die an der Workshopreihe beteiligten Personen (Veranstalter und Workshopleiter:innen) sind über ihre Vertraulichkeitsverpflichtung hinaus nicht dafür verantwortlich, wenn Unterlagen von dritter Seite missbraucht, insbesondere unerlaubt veröffentlicht, vervielfältigt oder auf sonstige Weise genutzt werden.

Die Haftung für jegliche Art von Schäden, einschließlich Folgeschäden, die Teilnehmerinnen durch ihre Teilnahme an der Workshopreihe, insbesondere durch den Gebrauch veröffentlichter Informationen entstehen mögen, ist ausgeschlossen, soweit nicht grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten nachgewiesen werden kann. Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch für das Verhalten der Organe, der MitarbeiterInnen und Erfüllungsgehilfen der Veranstalter und WorkshopleiterInnen.

 Sonstiges:

Die Teilnahme an der Workshopreihe ist kostenlos. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme; Das AplusB Konsortium ist daher berechtigt, einzelne Bewerberinnen als Teilnehmerinnen auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Die Female Empowerment Workshopreihe kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Datenschutz: Das Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmerinnen der Female Empowerment Workshopreihe. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.