VEREIN STARTUP.TIROL
ZVR-Zahl: 662538621
Der Verein besteht aus öffentlichen und privaten Institutionen sowie Tiroler Unternehmen. Ziel ist es, Tirol zu einem innovativen Wirtschafts- und attraktiven Startup-Standort zu machen. Dazu bündeln die Mitglieder ihre Angebote und Formate und stellen ihr Netzwerk an erfahrenen EntrepreneurInnen, MentorInnen, Institutionen und anderen Playern des Startup Ökosystems für angehende GründerInnen und Personen mit innovativen Ideen zur Verfügung. Der Verein unterstützt die Arbeit des Gründungszentrums Start Up Tirol mit seinem Netzwerk und gebündeltem Knowhow aller beteiligten AkteurInnen.
Verein STARTUP.TIROL |Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck |info@startup.tirol | +43512576262300
Obmann: Harald Oberrauch | Obmann-Stellvertreter: Dr. Marcus Hofer
DIE VEREINSMITGLIEDER
I.E.C.T. - HERMANN HAUSER
mehr erfahren
Das I.E.C.T. – Hermann Hauser fördert Ideen aus der Forschung und bietet Forschenden, Studierenden, EntrepreneurInnen und Startups im Bereich Technologie und Wissenschaft Programme zur erfolgreichen Entwicklung ihrer Ideen. Wir investieren mit unserem Business Angel Hermann Hauser in Startup-Unternehmen aus dem Deep Tech Bereich mit skalierbaren Technologien und stellen neben Kapital und Knowhow unser nationales und internationales Netzwerk zur Verfügung.
MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK
mehr erfahren
Das Management Center Innsbruck (MCI) verknüpft Wissenschaft und Wirtschaft zum einzigartigen Konzept einer Unternehmerischen Hochschule®. Entsprechend seinem Selbstverständnis als Unternehmerische Hochschule® legt das MCI großen Wert auf die Förderung von Unternehmensgründungen (Startups) und Unterstützung von Entrepreneurship-Aktivitäten seiner MitarbeiterInnen und Studierenden. Das MCI trägt mit zahlreichen Projekten und Initiativen zu STARTUP.TIROL und zu einer lebendigen Gründungsszene in Tirol bei.
STANDORTAGENTUR TIROL
mehr erfahren
Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot begleitet die Standortagentur Tirol Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gemeinden und Regionen bei ihren Wachstums- und Gründungsprojekten und unterstützt sie dabei, sich regional, national und international zu vernetzen. Das jeweils gemeinsame Ziel: Marktvorsprung schaffen, Wettbewerbsfähigkeit ausbauen, Arbeitsplätze sichern und nachhaltig neue schaffen sowie Tirol als innovativen Lebensraum und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln.
TYROLEAN BUSINESS ANGEL
mehr erfahren
Wir unterstützen Ideen und Startups im Technologiebereich, hauptsächlich aus den Branchen Medizintechnik & Life Sciences, Umwelt, Energie und IT. Die innovativen Ideen mit Wachstumspotential sollen vorwiegend im B2B-Markt liegen. Wir investieren in einer sehr frühen Phase und bieten neben Management-Erfahrung auch Zugang zu einem großen Business-Netzwerk durch unser eigenes TBA-Network und zu Co-InvestorInnen. Unser regionaler Fokus liegt u.a. in Tirol, Südtirol, Trentino.
UNIVERSITÄT INNSBRUCK
mehr erfahren
Die Universität Innsbruck sieht ihre zentralen Aufgaben in Forschung und Lehre sowie in einem erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer. So ist die Universität Innsbruck, unter anderem, an der Start Up Tirol GmbH beteiligt und betreibt eine eigene Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (Uni-Holding, www.uni-holding.at), die sich an kommerziell ausgerichteten Spin-offs der Universität beteiligt. Die Uni-Holding unterstützt und begleitet Neugründungen und bietet den bestehenden und potentiellen Ausgründungen ein aktives Beteiligungs-Management.
FACHGRUPPE UBIT
mehr erfahren
Mit mehr als 4.800 Mitgliedern gehört die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) zu den größten und dynamischsten Fachgruppen in der Wirtschaftskammer Tirol. Sie nimmt die Interessen der UnternehmerInnen aus den Bereichen Unternehmensberatung, Informationstechnologie und Buchhaltung wahr. Ziel ist es, berufsrelevante Rahmenbedingungen zu optimieren und dem Markt die Leistungen der Berufsgruppen zu kommunizieren
WIRTSCHAFTSKAMMER TIROL
mehr erfahren
WERKSTÄTTE WATTENS
mehr erfahren
Die Werkstätte Wattens ist ein internationales Zentrum für GründerInnen, Startups sowie produzierende und dienstleistende Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Auf 3.800m2 bietet sie neben einem Coworking Space, Team Offices und Produktions- und Werkstätteneinheiten, auch ein Fablab an. Ihre Angebote und Programme zur Geschäftsmodellentwicklung und Prototypisierung sowie die Kontakte ins unternehmerische Ökosystem begleiten die professionelle Entwicklung und bieten Raum zum interdisziplinären Austausch und vernetzten Arbeiten.
INDUSTRIELLENVEREINIGUNG TIROL
mehr erfahren
Die Industriellenvereinigung (IV) ist die freiwillige und unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Industrie und der mit ihr verbundenen Sektoren. Eine Bundesorganisation, neun Landesgruppen und das Brüsseler IV-Büro vertreten die Anliegen ihrer mehr als 4.400 Mitglieder aus produzierendem Bereich, Kredit- und Versicherungswirtschaft, Infrastruktur und industrienaher Dienstleistung. Die IV-Mitglieder repräsentieren mehr als 80 Prozent der heimischen Produktionsunternehmen.
Die Bäckerei - Kulturbackstube
mehr erfahren
Die Bäckerei ist eine lebendige Plattform für kulturellen und sozialen Austausch. Sie ist dynamischer Raum, der Kommunikation, Produktion und Präsentation zusammenschließt. Ein Ort, der sich nicht festlegen will, sondern durch seine Nutzer_innen entsteht und sie zum dynamischen Kern der Einrichtung macht. Die Bäckerei darf und soll eine bewegliche Experimentierfläche bleiben, die flexibel auf unterschiedliche Anforderungsprofile reagieren kann. Die Bäckerei ist Möglichkeit, Impuls und Anstoß. Sie macht ihre Besucher_innen zu Akteuren, erzeugt damit neue Kreativkräfte und wirkt auf diese Weise positiv auf das Stadt- und Kulturbild ein. Alle Beteiligten sollen sich als Teil des Ganzen sehen, in dem nicht nur eigene Ideen experimentell verwirklicht werden, sondern diese wiederum die Gesamtstruktur verändern.
SETup
mehr erfahren
SETup ist Impulsgeber für Social Entrepreneurship und unterstützt Menschen, die gesellschaftliche Probleme unternehmerisch lösen möchten. Hier kann jeder in den Bereich hineinschnuppern, ein eigenes Konzept oder Startup entwickeln oder daran arbeiten mehr Impact in der eigenen Organisation zu implementieren. Durch Workshops, Veranstaltungen und Vernetzung bietet SETup niederschwelligen Zugang zu Sozialunternehmertum – in kreativer Atmosphäre und einer kooperativen Community.
Austrian Startups
mehr erfahren
AustrianStartups ist Österreichs führende Startup-Plattform und Denkfabrik für innovatives Unternehmertum. Mit einem Team von rund 50 Startup-Enthusiasten organisiert die Non-Profit Organisation jährlich mehr als 60 Events, betreibt Kommunikationsplattformen für mehr als 30.000 Follower aus demStartup-Umfeld und gibt Österreichs größte Startup-Studie heraus – den Austrian Startup Monitor.