Was ist Startup?
Man spricht von einem Startup, wenn das Unternehmen oder die Geschäftsidee Aussicht auf Wachstum verspricht, sprich skalierbar ist. Weiters verfolgt ein Startup eine innovative Geschäftsidee und ist ein junges Unternehmen in der ersten Phase seines Lebenszyklus und somit nicht älter als 10 Jahre.
Zahlen, Daten & Fakten
265
gelistete Startups in Tirol
23%
Anteil der Gründerinnen an der Gesamtzahl der Gründer:innen
Quelle: AIT Austrian Institute of Technology GmbH: ASM 2022| Stand: 01.04.2023
Phase der Startups
24% der Tiroler Startups sind in einer frühen Phase, 48% der Startups haben ein marktfähiges Produkt bzw. erste Umsätze und 21% der Startups befinden sich in der Wachstumsphase.
- der Tiroler Startups sind in einer frühen Phase 24%
- der Startups haben ein marktfähiges Produkt 48%
- der Startups befinden sich in der Wachstumsphase 21%
Geschlecht
36% der Teams sind rein männlich, 3% sind rein weibliche Teams und 33% sind gemischte Teams
Quelle: Standortagentur Tirol: Senkrecht. Vol. 2 Das Tiroler Startup-Magazin | Stand: Februar 2022
Branchen der Startups
- Software 22%
- Konsumgüter 15%
- Hardware 13%
- Life Sciences 13%
- Tourismus 8%
- Andere 10%
- Handel 5%
- Bildung 3%
- Energie & Mobilität 4%
- Finanzwesen, Finanztechnologie 2%
- Kreativwirtschaft 3%
- Baugewerbe Immobilien 2%
Quelle: Standortagentur Tirol: Senkrecht. Vol. 2 Das Tiroler Startup-Magazin | Stand: Februar 2022
Glossar
Accelerator
Acceleration bedeutet „Beschleunigung“. Accelerator ist eine Institution, die Startups in einem bestimmten Zeitraum durch Coaching zur Weiterentwicklung hilft.
B-corp
Unternehmen, das seine gesellschaftliche Verpflichtunganerkennt und sich in seinen Statuten zu gesellschaftlichem Mehrwert und ökologischer Nachhaltigkeit bekennt z.B. Patagonia, Ben & Jerry’s. Danone USA.
Bootstrapping
Finanzierung der Existenzgründung durch persönliche Mittel.
Break Even
Der Break Even beschreibt den Punkt, an dem ein Unternehmen genauso viele Einnahmen wie Ausgaben hat.
Business Angel
Business Angels sind erfahrene Unternehmer:innen, die angehende Entrepreneur:innen mit finanziellen Mitteln und Praxiserfahrungen unterstützen.
Businessplan
Der Businessplan stellt den Fahrplan für die Gründung und den zukünftigen Unternehmensaufbau dar.
Company Builder
… ist ein Begriff, der häufig in Zusammenhang mit Firmen auftaucht, die Startups gründen und aufbauen. Die Aufgaben eines Company Builders sind damit ähnlich denen eines Inkubators oder Accelerators. (Quelle: www.foundersfoundation.de | Stand: 09.06.2021)
Coworking
… ist eine Arbeitsform, bei der sich mehrere Unternehmen ein Großraumbüro teilen.
Coworkation
… ist die Verbindung von Community (Gemeinschaft), Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub).
Crowdfunding
… ist eine Form der Finanzierung durch eine Menge (crowd) von Internetnutzer:innen. Zur Spende oder Beteiligung wird über persönliche Homepages, professionelle Websites und spezielle Plattformen aufgerufen. (Quelle: www.wirtschaftslexikon.gabler.de | Stand: 09.06.2021)
Disruption
Disruption ist ein Prozess, bei dem ein bestehendes Geschäftsmodell oder ein gesamter Markt durch eine stark wachsende Innovation abgelöst bzw. „zerschlagen“ wird.
Elevator Pitch
Der Elevator Pitch ist eine kurze Präsentation, die dazu dienen soll, eine/n Investor:in in kurzer Zeit von einer Geschäftsidee zu überzeugen
Exit
Ein Exit ist der Ausstieg von Investor:innen oder den Gründer:innen aus dem Unternehmen mit möglichst hohem Gewinn.
Fablab
Ein Fabrication laboratory ist eine offene Werkstatt, die auf computergesteuerte Fertigung ausgerichtet ist. Ziel eines FabLabs ist es, dass alle ihre Ideen in die Tat umsetzen können.
Geschäftsmodell/Business Model
Das Geschäftsmodell ist das Fundament eines jeden Unternehmens und beschreibt dessen Funktionsweise.
Green Startup
Green Startups werden als Unternehmen definiert, für die die Erreichung von ökologischen Zielen ein wichtiges oder sogar übergeordnetes Unternehmensziel darstellt. (Quelle: Austrian Startup Monitor 2020| Stand: 09.06.2021)
Hidden Champion
Als Hidden Champions werden Unternehmen bezeichnet, die in Nischen-Marktsegmenten Marktführer geworden sind. Sie sind „heimliche Gewinner“, weil sie sowohl in der Öffentlichkeit kaum bekannt und in der Regel keine Aktiengesellschaften sind und so auch nicht von Analyst:innen und Investor:innen beobachtet werden. (Quelle: www.wirtschaftslexikon.gabler.de | Stand: 14.06.2021)
Innovation
… ist die Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem, besonders die Einführung eines neuen Produkts oder die Anwendung eines neuen Verfahrens.
Inkubator
… ist eine Einrichtung bzw. Institution, welche Gründer:innen im Rahmen der Unternehmensgründung unterstützt. (Quelle: www.wirtschaftslexikon.gabler.de | Stand: 09.06.2021)
Lean Startup
Lean Startup beschreibt einen Ansatz der Unternehmensgründung, bei dem alle Prozesse so schlank wie nur möglich gehalten werden. Mit dem MVP versucht man, sich rasches Kund:innenfeedback einzuholen, um das Produkt laufend zu verbessern.
Mentee
Person, die fachliches Wissen von einer Mentorin oder einem Mentor erhält.
Mentor:in
Person, die ihr fachliches Wissen weitergibt.
MVP
Minimum Viable Product, ein „minimal überlebensfähiges Produkt“, das erstellt wird, um die Funktionen des Produkts bei Kund:innen zu testen.
NDA
Non-disclosure Agreement ist eine Geheimhaltungserklärung.
Pitch Deck
Sind die Präsentationsfolien für den (Elevator) Pitch.
Pivotieren
Die Anpassung der strategischen Ausrichtung eines Geschäftsmodells.
Prototyp
Prototyping ist ein Verfahren zum Austesten von angestrebten Ergebnissen mittels aufwandsarmer, günstiger Testversionen.
Skalieren
Die Fähigkeit den Umsatz zu steigern, ohne gleichzeitig größere Investitionen (beispielsweise für Produktion und Infrastruktur) tätigen zu müssen.
Spin-off
Ein Spin-off bezeichnet die Ausgliederung einer Organisationseinheit aus bestehenden Unternehmensstrukturen durch die Gründung eines eigenständigen Unternehmens.
Storytelling
Informationen mit Hilfe von Geschichten vermitteln.
Unicorn
Ist ein Startup mit einer Unternehmensbewertung über eine Milliarde US-Dollar.
USP
Unique Selling Proposition ist das Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens.
Value Proposition Canvas
Das Value Proposition Canvas ist ein Tool, das dabei helfen kann, ein Produkt oder eine Dienstleistung so zu positionieren, dass sie den Werten und Bedürfnissen der Kund:innen entspricht. (Quelle: www.b2binternational.com | Stand 09.06.2021)
VC
Venture Capital bezeichnet ein Investment, das unter Verlustrisiko zur Finanzierung eines jungen Unternehmens eingesetzt wird.
Quelle: Standortagentur Tirol: Senkrecht. Das Tiroler Startup-Magazin | Stand: November 2019; sofern nicht anders angegeben