VEREIN STARTUP.TIROL
ZVR-Zahl: 662538621
Der Verein besteht aus öffentlichen und privaten Institutionen sowie Tiroler Unternehmen. Ziel ist es, Tirol zu einem innovativen Wirtschafts- und attraktiven Startup-Standort zu machen. Dazu bündeln die Mitglieder ihre Angebote und Formate und stellen ihr Netzwerk an erfahrenen Entrepreneur*innen, Mentor*innen, Institutionen und anderen Playern des Startup Ökosystems für angehende Gründer*innen und Personen mit innovativen Ideen zur Verfügung. Der Verein unterstützt die Arbeit des Gründungszentrums Start Up Tirol mit seinem Netzwerk und gebündeltem Knowhow aller beteiligten Akteur*innen.
Verein Startup.Tirol |Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck |info@startup.tirol | +43512576262300
Obmann: Harald Oberrauch | Obmann-Stellvertreter: Dr. Marcus Hofer
DIE VEREINSMITGLIEDER
Datenschutzerklärung | Verein STARTUP.TIROL
Verein Startup.Tirol
VR-Zahl 662538621
Ing.-Etzel-Straße 17 | 6020 Innsbruck
info@startup.tirol | +43 512 576262-300
Obmann: Harald Oberrauch, Obmann-Stellvertreter: Dr. Marcus Hofer
Der Verein Startup.Tirol (im Folgenden: Startup.Tirol) besteht aus öffentlichen und privaten Institutionen sowie aus Tiroler Unternehmen. Ziel der Vereinstätigkeit ist es, Tirol als innovativen Wirtschafts- und attraktiven Start-up-Standort zu stärken. Dazu bündeln die Mitglieder ihre Angebote und Formate und stellen ihre Netzwerke für angehende Gründer*innen und sonstige Personen mit innovativen Ideen zur Verfügung.
Gegenstand (Zweck) der Datenverarbeitung
- Betreuung des Tiroler Start-up Ökosystems
- Bearbeitung von Anfragen
- Projektabwicklung
- Newsletter, Umfragen
Der Verein nimmt die Verarbeitung der ihm im Rahmen seiner Tätigkeit bekannt gegebenen Daten vor. Die Verarbeitung der Daten dient der bestmöglichen Betreuung der Tiroler Startups sowie zur Umsetzung des Leistungsangebotes von Startup.Tirol.
Verarbeitete Datenkategorien
Startup.Tirol verarbeitet folgende personenbezogene Daten, soweit dies zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich ist:
- Identifikationsdaten
- Erreichbarkeitsdaten
- Unternehmensdaten
- Vertragsdaten, Projektdaten
- Verrechnungsdaten, Bestelldaten
Als Identifikationsdaten gelten
- bei natürlichen Personen der Familien- und der Vorname, das Geschlecht, das Geburtsdatum, allfällige akademische Grade, Standesbezeichnungen und Titel,
- bei juristischen Personen und Personengesellschaften die gesetzliche, satzungsmäßige oder firmenmäßige Bezeichnung und hinsichtlich der vertretungsbefugten Organe die Daten betreffend natürliche Personen sowie die Firmenbuchnummer, die Vereinsregisterzahl, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und die Ordnungsnummer im Ergänzungsregister.
Als Erreichbarkeitsdaten gelten Wohnsitzdaten und sonstige Adressdaten, die Telefonnummer, elektronische Kontaktdaten, wie insbesondere die E-Mail-Adresse und Telefax-Nummer, oder Verfügbarkeitsdaten.
Als Unternehmensdaten gelten betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die Rechtsform und die Unternehmensbeschreibung bei Einzelunternehmen.
Kategorien der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen
- Startup Interessierte bzw. deren Ansprechpartner*innen
- Startups bzw. deren Mitarbeiter*innen
- Bestehende Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter*innen
- Lieferanten*innen
- Externe Berater*innen (Mentoren*innen, Coaches)
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung beruht auf Art 6 Abs 1 lit b, c und f der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, DSGVO). Dabei erfolgt die Verarbeitung –
- zur Erfüllung eines Vertrages (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
- da sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO),
- da sie sonst zur Wahrung der berechtigten Interessen von STARTUP.TIROL oder eines Dritten erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Das berechtigte Interesse von Startup.Triol liegt in der Zusammenarbeit seiner Vereinsmitglieder zur optimalen Betreuung der Kunden im Tiroler Startup-Ökosystem.
Startup.Tirol verarbeitet bei entsprechender Zustimmung und in Übereinstimmung mit § 107 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO für eigene Werbezwecke Firma, Anrede, Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Unternehmensdaten in zusammengefassten Listen und nutzt diese für die Zusendung von interessanten Informationen zu Leistungen und Angeboten per Post oder per E-Mail.
Startup.Tirol bewahrt Daten nicht länger auf, als dies zur Erfüllung seiner Tätigkeit sowie der vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Durchsetzung oder Abwehr allfälliger Ansprüche erforderlich ist.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Der Verein Startup.Tirol, seine Vereinsmitglieder sowie die Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH (zusammen: Kooperationspartner) kooperieren in den nachfolgend genannten Bereichen:
– Betreuung des Tiroler Start-up Ökosystems
– Bearbeitung von Anfragen an den Verein
– Gemeinsame Abwicklung von Projekten
Im Rahmen dieser Kooperation werden die oben genannten personenbezogenen Daten verarbeitet. Über Zweck und Mittel der Verarbeitung entscheiden die Parteien gemeinsam. Die Kooperationspartner sind daher als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche (Art 26 DSGVO) zu qualifizieren und haben eine entsprechende Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung abgeschlossen. Die Liste der für personenbezogene Daten verantwortlichen Kooperationspartner findet sich am Ende dieser Datenschutzerklärung. Jeder Kooperationspartner ist für die in seinem Bereich verarbeiteten Daten selbst verantwortlich. Anlaufstelle für Anfragen betroffener Personen ist der Verein Startup.Tirol. Dessen ungeachtet können betroffene Personen jedoch ihre Rechte bei jedem einzelnen Verantwortlichen geltend machen.
Schutz der verarbeiteten Daten
Der Schutz der personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Die Herstellung eines angemessenen Sicherheitsniveaus ist Aufgabe jedes einzelnen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Ungeachtet der Einhaltung eines stets angemessenen Sorgfaltsmaßstabes kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Der Verein übernimmt keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund von nicht seitens Startup.Tirol verursachten Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Betroffenenrechte
Personen, deren Daten im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Startup.Tirol verarbeitet werden, haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu ihnen gespeicherten Daten, auf Datenübertragbarkeit sowie gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Weiters haben die Personen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten von Startup.Tirol ist es möglicherweise erforderlich, Daten an Auftragsverarbeiter weiterzuleiten. Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Auftragsverarbeiter sind beispielsweise Steuerberater oder sonstige externe Dienstleistungsunternehmen, etc. In allen Fällen übermittelt Startup.Tirol personenbezogene Daten jedoch nur an Empfänger innerhalb der Europäischen Union oder in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen.
Aufsicht
Gegen die Datenverarbeitung besteht die Möglichkeit der Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) bzw. bei der jeweiligen nationalen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Datenschutzkoordinatorin für Startup.Tirol ist Frau Mag. Anja Koll, anja.koll@standort-tirol.at.
Liste der Kooperationspartner:
Tyrolean Business Angels GmbH, FN 420522 s, Sparkassenplatz 2, 6020 Innsbruck, info@t-ba.eu
Standortagentur Tirol GmbH, FN 507299 d, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck, office@standort-tirol.at
Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, office@wktirol.at
I.E.C.T. Hermann Hauser Management GmbH, FN 447736 k, Karl-Kapferer-Straße 5, 6020 Innsbruck, office@iect.at
MCI Management Center Innsbruck Internationale Hochschule GmbH, FN 153700f, Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck, office@mci.edu
Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie – Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, ubit@wktirol.at
Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, datenschutzbeauftragter@uibk.ac.at
Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH, FN 372572a, Weisstraße 9, 6112 Wattens, office@destination-wattens.at
Vereinigung der Österreichischen Industrie Landesgruppe Tirol, ZVR-Zahl 354348429, Salurner Straße 15, 6020 Innsbruck, tirol@iv.at
Die Bäckerei – Kulturbackstube (ZVR 159775057), Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck, kultur@diebaeckerei.at
SETup, c/o die Bäckerei-Kulturbackstube, (ZVR 1796026765), Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck, info@setup.or.at
Austrian Startups (ZVR 822376517), Lindengasse 56, 1070 Vienna, info@austrianstartups.com
Unternehmensberatung Tirol – CEMIT GmbH, Karl-Kapferer-Straße 5, 6020 Innsbruck, office@cemit.at
MAD Ventures GmbH, FN 491226 t, Templstrasse 32 Top 15, 6020 Innsbruck, walter@mad.ag
Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH, FN 183013m, Andreas Hofer-Straße 7, 6330 Kufstein, infofh-kufstein.ac.at
Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH, FN 224368 d, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck, office@startup.tirol
Verein STARTUP.TIROL, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck (ZVR-Zahl 662538621), info@startup.tirol